
Das Beste aus
zwei Welten
Fischerei und Umweltschutz vereint
SEAFOOD4SURVEY steht für eine perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation in der Kleinen Hochseefischerei und Forschung. Seit 2009 kombinieren wir bewährte Fischertraditionen mit moderner Technologie, um nachhaltige Fischerei und Forschung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Die Basis hierfür bilden unter anderem Zertifikate im Bereich Sicherheit und Umweltschutz. In der Krabbenfischerei leisten wir unseren Beitrag in punkto Nachhaltigkeit durch die Teilnahme am MSC-Siegel. In der Forschung richten wir uns ganz nach dem gültigen Untersuchungsstandard, derzeit StUK 4.​ Für sämtliche Offshore-Tätigkeiten sind unsere Schiffe IMCA auditiert und durch den DNV „Fit for Purpose" freigegeben.
Im Rahmen der Forschungsprojekte arbeiten wir eng mit am Markt etablierten Partnern wie BioConsult, das IfAÖ, O.S. Energy, das Thünen Institut und WSP zusammen.​ Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Ergebnisse in der Meeresforschung zu erzielen und gleichzeitig unseren Verpflichtungen gegenüber Umwelt und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Was wir tun
Unsere Fangtätigkeiten in der Kleinen Hochseefischerei konzentriert sich auf die Ausübung der Baumkurren- und Schleppnetzfischerei in Nord- und Ostsee.
Seit 2009 führen wir folgende fischereibiologische Untersuchungen in Nord- und Ostsee durch:
-
Baugrundmonitoring, Effektmonitoring, Betriebs- sowie Anlagenmonitoring
-
Entnahme von Bodenproben zur Überwachung des Meeresbodens mithilfe des Van-Vee-Greifers und der 2 Meter-Kurre
-
Kartierung durch Videotransekte
-
Fischereiliche Beprobung mit der 7 Meter-Kurre
-
Meeresbiologische Forschung in der Ostsee mithilfe des Schleppnetzes, dem Windpark-Trawl
-
Wasserprobeentnahmen an der gesamten Nord- und Ostseeküste
-
Meeresbiologische Forschung innerhalb bestehender oder geplanter Windparks
Außerdem führen wir die verschiedensten Spezialaufträge durch, so zum Beispiel das Bergen verlorengegangene Meeresmesstechnik oder Messtonnen.​
​
Für verschiedene Forschungsinstitute und Umweltschutzvereine stehen wir beratend zur Seite, z.B. dem WWF. Durch diese Zusammenarbeit ist es möglich, unser Fachwissen und die langjährigen Erfahrungen zur Bergung von Geisternetzen zur Verfügung zu stellen.
​
Hierdurch liefern wir unseren Beitrag zum Gelingen dieses großartigen Projektes und für saubere Meere.

Unser Team
Unsere Schiffe
SC-58 Heimdall
Willkommen an Bord der Heimdall. Unser Schiff, gebaut 1987 in den Niederlanden, verkörpert maritime Exzellenz.
Mit 22,30 Metern Länge und moderner Technik ist sie für Fischerei und Forschung gut gerüstet. Ausgestattet mit moderner Technik ist die Heimdall ein zuverlässiger Partner auf hoher See.


SC-35 Thor
Das zweite Schiff im Bunde ist die SC-35 Thor, ein moderner Fischkutter, der mit 19,99 Metern Länge sowohl für die Kleine Hochseefischerei als auch die meeresbiolgische Forschung ausgelegt ist.
Ausgestattet mit moderner Technik und Sicherheitsstandards ist auch die Thor ein ebenfalls solider Partner auf hoher See.
Kontakt
Sie benötigen Beratung bei Ihren Forschungs- oder Umweltschutzprojekte, suchen einen verlässlichen Partner für Spezialaufträge, möchten fischereibiologische Untersuchungen vornehmen lassen oder uns für Fangtätigkeiten beauftragen?
Wenden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen an uns – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!